Diese Seite ist für den Internet Explorer ab Version 9 optimiert

Sie verwenden leider einen älteren Internet Explorer. Um Ihnen das komplette Benutzererlebnis zu bieten, ist es notwendig, dass Sie Ihren Browser aktualisieren. Alternativ installieren Sie bitte Google Frame. Ein Internet Explorer Update ist dann nicht erforderlich.

Keine Angst! Sollten Sie unserer Empfehlung nicht folgen, können Sie diese Seite trotzdem anzeigen. Beachten Sie aber bitte, dass die Inhalte nicht optimal dargestellt werden.

Ihr Webmaster

Aktuelles vom OGV Wolfring

Mit einer Spende in Höhe von 300 Euro unterstützt der Obst- und Gartenbauverein Wolfring erneut die Renovierung der St. Michael-Kirche in Wolfring. Vorsitzender Franz Ziegelmeier überreichte den Scheck am Ende des Festgottesdienstes zum Bruderschaftsfest.


abgelegt in Allgemein
09 Oktober 2015
mehr zum Thema Aktion Marterl Spende

Mit der Renovierung des Flurkreuzes schließt der Obst- und Gartenbauverein Wolfring seine Marterlaktion ab. Albert Hermann hat seit 2010 sechs Objekten wieder zu neuem Glanz verholfen. Der Vorsitzende des OGV Wolfring, Franz Ziegelmeier, blickte auf die Renovierungsarbeiten der vergangenen Jahre zurück.


26 Mai 2015
mehr zum Thema Aktion Flurkreuz Marterl

Mit einer Spende in Höhe von 350 Euro unterstützt der Obst- und Gartenbauverein Wolfring auch in diesem Jahr die Renovierung der St. Michaels-Kirche in Wolfring. Wie der Vorsitzende Franz Ziegelmeier am Ende des Festgottesdienstes zum Bruderschaftsfest mitteilte, stammt das Geld aus dem gemütlichen Beisammensein in Anschluss an die Segnung


abgelegt in Allgemein
06 Oktober 2014
mehr zum Thema Aktion Marterl Spende

Mit der Renovierung des "Sebald-Marterls" im Binderweg in Wolfring hat der Obst- und Gartenbauverein Wolfring unter der Regie von Albert Hermann dem fünften und damit vorerst auch letzten Marterl neuen Glanz verschafft.


28 Mai 2014
mehr zum Thema Aktion Intern Marterl

Bereits dem vierten Marterl haben Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Wolfring in den vergangenen Jahren neuen Glanz verliehen. Diesmal war das Wifling-Marterl in der Dorfstraße in Wolfring an der Reihe. Das Flurdenkmal selbst wurden von Albert Hermann sandgestrahlt, das Marienbildnis aufpoliert und das Kreuz und der Christuskörper vom Rost befreit und neu gestrichen.


abgelegt in
17 Juni 2013
mehr zum Thema Aktion Marterl

Den Erlös aus zwei Veranstaltungen in Höhe von 500 Euro konnten Vorstand Franz Ziegelmeier und Kassier Franz Meier als Spende an Kirchenpfleger Johann Plank und Pfarrer Michael Hoch überreichen. Mitglieder des OGV hatten beim Tag der offenen Tür der Gärtnerei Nägele in Wolfring den Verkauf übernommen. Den Erlös aus dieser Veranstaltung und auch der Überschuss aus dem Verkauf von Getränken und Bratwürsten bei der Segnung des "Kramer-Marterls" in Wolfring stellt der Verein für die Renovierung der Kirche zur Verfügung. Das Flurkreuz hatten Mitglieder des Vereins aufwändig renoviert.


abgelegt in
09 Oktober 2012
mehr zum Thema Aktion Marterl Spende

Mit dem "Kramer-Marterl" am Ortseingang von Wolfring erstrahlt ein weiteres Marterl in neuem Glanz. Es wurde von Pfarrer Michael Hoch gesegnet. Die Instandsetzung der im Zuständigkeitsbereich des OGV Wolfring befindlichen Marterl hat sich der Verein seit einigen Jahren zur Aufgabe gemacht und nun bereits das dritte Feldkreuz renoviert. Albert Hermann, Franz Meier und weitere Mitglieder haben in mühevoller Arbeit das "Kramer-Marterl" leicht versetzt neu aufgestellt und dem geschmiedeten Eisenkreuz neuen Glanz verliehen.


abgelegt in
23 Juni 2012
mehr zum Thema Aktion Marterl

Die Sparkassenstiftung Schwandorf vergab heuer 14 Förderpreise im Gesamtwert von 22 000 Euro. Auch der Obst- und Gartenbauverein Wolfring bekam einen mit 500 Euro dotierten Preis. Landrat Volker Liedtke, Vorsitzender des Stiftungsbeirates der Sparkasse, freute sich über die große Resonanz der angemeldeten Projekte. Das vorgegebene Thema lautete "Natur erleben und Zukunft nachhaltig gestalten". Der Landrat beschrieb konkret die Intention: Respekt vor der Schönheit, Eigenart und dem Wert der Schöpfung, Achtung vor der Vielfalt der kulturellen Traditionen. In diesem Sinne seien die Preisträger tätig. Der Obst- und Gartenbauverein Wolfring beteiligte sich mit der Maßnahme "Restaurierung der Feldkreuze und Marterl in Wald und Flur" und wurde für das Engagement mit 500 Euro belohnt. Der Vorsitzende des Stiftungsvorstands, Werner Heß, betonte, dass vor allem auch ehrenamtliche Leistungen und bürgerschaftliches Engagement als wichtige Triebfedern für die Weiterentwicklung d ...


abgelegt in
24 Dezember 2011
mehr zum Thema Förderpreis Marterl

Nach der Schauermesse in Freihöls überreichten Franz Ziegelmeier als 1. Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Wolfring und Hans Schottenheim als Sprecher der Dorfgemeinschaft Freihöls einen Scheck über 300 Euro an Pfarrer Michael Hoch für die Renovierung der Kirche St. Michael. Das Geld stammt aus dem Erlös des gemütlichen Beisammenseins, zu dem die Dorfgemeinschaft und der OGV nach der Segnung des von Albert Hermann restaurierten "Walzn-Marterl" geladen hatten. Franz Ziegelmeier dankte nochmals Pfarrer Michael Hoch für die Segnung, Albert Hermann für die kostenlose Restaurierung und der fleißigen Dorfgemeinschaft für die Bewirtung der vielen Gäste. Pfarrer Michael Hoch nahm den Scheck als weiteren Baustein für die Renovierung der Kirche St. Michael in Wolfring dankend entgegen.


abgelegt in
22 Juni 2011

Der Obst- und Gartenbauverein Wolfring hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Feldkreuze in seinem Zuständigkeitsbereich zu pflegen und restaurieren. Mit dem Walzn-Marterl in Freihöls wurde bereits das zweite Objekt federführend von Albert Hermann renoviert. Albert Hermann berichtete von einer kleinen Legende: Anfangs, also vor etwa 150 Jahren soll an dieser Stelle nur ein Marienbild an einem Baum gehangen haben. Die Legende besagt, dass ein Freihölser Forstgehilfe das Marienbild mal als Zielscheibe für Schießübungen benutzt hat. Jedes Mal, wenn er nicht getroffen hat, hat er entsprechend geflucht. Einmal hat er doch getroffen, und zwar genau in den Kopf der Mutter Gottes. Daraufhin soll der Forsthelfer schreckliche Kopfschmerzen bekommen haben, er ist sehr krank geworden und schließlich auch daran verstorben. Soweit die Legende!


abgelegt in
13 Mai 2011
mehr zum Thema Aktion Freihöls Marterl

sortiert nach Themen

sortiert nach Zeit