Der schwerste Paprika oder der längste Spitzpaprika: Die Mitglieder des Wolfringer Obst- und Gartenbauvereins züchten wahre Prachtexemplare. Schließlich gibt`s Preise dafür.
Sowohl bei den Erwachsenen als auch bei den Kindern nahmen zahlreiche Mitglieder am diesjährigen Gartenfruchtwettbewerb des Obst- und Gartenbauvereins Wolfring teil. 60 Erwachsene und Kinder konnte der Vorsitzende des Vereins Wolfring, Franz Ziegelmeier, zur diesjährigen Preisverleihung der Gartenfruchtwettbewerbe im Feuerwehrhaus in Wolfring begrüßen. Ehrengäste waren stellvertretender Kreisverbandsvorsitzenden Josef Götz aus Trausnitz und der Ehrenvorsitzende Hermann Beer mit Gattin Erna.
"Wer hat den schwersten Paprika?" lautete der Wettbewerb für die Erwachsenen. 43 Mitglieder beteiligten sich an der Pflanzenausgabe im April dieses Jahres und 30 Erwachsene ließen ihren Paprika vor Ort wiegen. Auf den ersten Platz landete Martina Götz aus Wolfring mit einem wahren Prachtexemplar von 408 Gramm. Den zweiten Platz erzielte Thomas Schwarz, Wolfring, mit 380 Gramm. Zwei dritte Plätze konnten vergeben werden. Die Paprikas von Katrin Schwarz, Wolfring, und Johanna Scharf, Wolfring, wogen jeweils 328 Gramm. Platz 5 ging an Hans Meier, Wolfring, 324 g. Die ersten fünf Preisträger bekamen Urkunden und gewannen Gutscheine von der Gärtnerei Nägele.
Bei den Kindern hieß der Wettbewerb: "Wer hat den längsten Spitzpaprika?" Die Kinder bewiesen alle einen guten grünen Daumen. Von den 24 Kindern, die im Frühjahr ihre Pflänzchen erhielten, brachten 17 ihre Spitzpaprikas zum Messen ins Feuerwehrhaus. Die Siegerin war Isabell Heimler (Wolfring). Ihre Frucht brachte es auf 18,1 cm. Auf den zweiten Platz kam Fiona Heimler aus Wolfring, mit 17,8 cm knapp dahinter. Dritter wurde Samuel Sperl, (Knölling, 16,6 cm), Platz vier ging an Antonia Schwarz (Wolfring, 16,0 cm). Der Spitzpaprika von Hannes Wolf (Wolfring) erreichte eine Länge von 15,7 cm und gewann den 5. Platz. Sie alle bekamen eine Siegerurkunde und Kinogutscheine vom Cineplex Amberg. Alle weiteren Kinder bekamen Teilnahmeurkunden und Süßigkeiten. Franz Ziegelmeier lud auch für nächstes Jahr wieder zum Mitmachen ein.
Dank sagte er auch seinem Team für die Vorbereitungen und der Gärtnerei Nägele, die die Pflanzenausgabe übernommen hatte. Auch den Verantwortlichen der Feuerwehr dankte er für das Entgegenkommen.