Diese Seite ist für den Internet Explorer ab Version 9 optimiert

Sie verwenden leider einen älteren Internet Explorer. Um Ihnen das komplette Benutzererlebnis zu bieten, ist es notwendig, dass Sie Ihren Browser aktualisieren. Alternativ installieren Sie bitte Google Frame. Ein Internet Explorer Update ist dann nicht erforderlich.

Keine Angst! Sollten Sie unserer Empfehlung nicht folgen, können Sie diese Seite trotzdem anzeigen. Beachten Sie aber bitte, dass die Inhalte nicht optimal dargestellt werden.

Ihr Webmaster

Aktuelles vom OGV Wolfring

Jahreshauptversammlung (02.03.2013)

Viel Lob für gepflegtes Ortsbild

Danke von Pfarrer und Bürgermeister

Der Obst- und Gartenbauverein Wolfring blickt auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Vereinsjahr zurück. In den vergangenen zwölf Monaten waren die Mitglieder stets gefordert, sei es bei Pflanzaktionen, bei der Christbaumaktion oder dem Aufstellen des Erntedankaltars.

Mit einer Schweigeminute gedachte der Verein bei der JHV zunächst der zwei im vergangen Jahr verstorbenen Mitglieder. Einen Gartenfreund konnte der Verein neu gewinnen und zählt somit 368 Mitglieder. Vorsitzender Franz Ziegelmeier blickte auf zahlreiche Veranstaltungen im vergangenen Jahr zurück. Bereits kurz nach dem Jahreswechsel waren die Helfer des Vereins bei der Christbaum-Abholaktion gefordert. Es folgte das "Saugelage", das gemeinsam mit der Jägerschaft Wolfring gefeiert wurde. Im Baugebiet "Zum Obstgarten" stand eine Pflanzaktion von verschiedenen Bäumen auf dem Programm und verschiedene Ausflüge des Vereins führten zu interessanten und beeindruckenden Zielen.

Mit der Teilnahme am "Gebet durch die Nacht" oder dem Aufstellen des Osterbrunnens und des Erntealtares war der Verein auch in das kirchliche Geschehen eingebunden. Die Aktion "Restaurierung und Sanierung von Marterln und Feldkreuzen" fand durch die Förderung durch den StiEpson_scan_029ftungsbeirat der Sparkassen überregionale Anerkennung. Im vergangenen Jahr wurde mit dem "Kramer-Marterl" bereits das dritte Feldkreuz in Wolfring restauriert. Ziegelmeier dankte in diesem Zusammenhang Albert Hermann und seinen Helfern für die geleistete Arbeit und Pfarrer Michael Hoch für die Segnung des Marterls.

Mit zwei auf die Kinder abgestimmten Aktionen versuchte der Verein auch deren Interesse für die Gartenarbeit und die Dorfverschönerung   zu wecken. Im Zuge der Aktion "Blühende Gärten und Landschaft" wurden viele Blumen und ein Baum gepflanzt sowie ein Insektenhotel aufgestellt. Die Kartoffel stand im Mittelpunkt bei der Kinderferienaktion "Kartoffelfeuer". Dazu kamen noch zahlreiche Feierlichkeiten, Empfänge und Seminare auf örtlicher und überörtlicher Ebene. Der Verein konnte im letzten Jahr zahlreiche Spenden entgegen nehmen. Ziegelmeier dankte den Großspendern und den Einzelspendern. Die Gartler unterstützten aber auch verschiedene Vorhaben. Der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf beim "Tag der offenen Gärtnerei" und der Erlös beim gemütlichen Beisammensein nach der Segnung des "Kramer-Marterls" in Höhe von 500 Euro wurde der Kirchenverwaltung für die Renovierung der Kirche St. Michael zur Verfügung gestellt.

Kassier Franz Meier berichtete in seinem Rechenschaftsbericht über Einnahmen und Ausgaben. Die Jahresrechnung erbrachte ein erfreuliches und positives Ergebnis. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Beeindruckt zeigte sich Pfarrer Michael Hoch von dem umfangreichen Rechenschaftsbericht und Verbindungen des Vereins zur Kirche auf verschiedenen Ebenen. Besonders die Aktion mit den Marterln hob er hervor. Er dankte dem Verein für sein Engagement, diese Glaubenszeugnisse wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Auch für die Unterstützung zur Renovierung der Kirche St. Michael dankte der Pfarrer dem Verein. Hier stehe man kurz vor dem Beginn der Außenrenovierung.

Auch Bürgermeister Johann Schrott dankte dem Verein für sein vielfältiges Wirken zum Wohl der Allgemeinheit. Er nannte insbesondere die Pflanzaktion im Baugebiet, das Kinderferienprogramm oder die Pflege des Blumenschmucks an allen öffentlichen Plätzen und den Ortseingängen. Das Lob von vielen Seiten für dieses gepflegte Erscheinungsbild mache ihn stolz: "Man sieht die Arbeit des Vereins, wenn man durch den Ort geht", lobte er.

 


abgelegt in
05.Mrz.2013

sortiert nach Themen

sortiert nach Zeit